Mediathek für Eisenbahnfreunde

Modelleisenbahn

Alle drei Monate erscheint auf Bahnwelt TV eine neue Folge der Modellbahn Umschau, unserem Online-Magazin für Modellbahnfans. Auf dieser Seite finden Sie alle Folgen eines Jahres sowie eine Auswahl an Filmen rund um das Thema Modelleisenbahn.

Was ist neu in diesem Jahr? 

Das Team der Modellbahn Umschau hat wieder von fast allen Herstellern der Branche Bilder und Videos über die Modellbahn-Neuheiten eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder etliche Neuheiten in den verschiedensten Maßstäben und Epochen. Doch was ist wirklich formneu und was sind nur Varianten? Die 66. Folge der Modellbahn Umschau zeigt die wichtigsten Neuheiten kleiner und großer Modellbahnfirmen. Zum Filmstart den Play-Button im Vorschaubild anklicken. (55 Min. in HD, 1.2 GB)

Die Welt der kleinen Bahnen

Die 65. Modellbahn Umschau berichtet über die Spur N-Messe "Die Welt der kleinen Bahnen", die an Pfingsten 2024 zum dritten Mal auf der Insel Frauenchiemsee stattfand. Die Ausstellung hat den Ruf, besonders fein gestaltete Modellbahnanlagen und Dioramen im Maßstab 1:160 zu zeigen. Auch waren in diesem Jahr wieder überregionale Händler vor Ort, die zahlreiche Hersteller auf der Messe vertraten. Das Team der Modellbahn Umschau konnte sich diesmal selbst ein Bild von der Ausstellung auf der Fraueninsel machen und stellt neun interessante Modellbahnanlagen vor.  (33 Min. in HD, 735 MB)

12. Modellbahnausstellung im MVG-Museum

Die 64. Folge der Modellbahn Umschau berichtet von der 12. Modellbahnausstellung der „Modellbahnfreunde der MVG“, die diesmal vom 16. bis 17. März 2024 im MVG-Museum in München stattfand. An diesem Wochenende wurden über 28 Anlagen und Dioramen in verschiedenen Spurweiten und Maßstäben von Vereinen und einzelnen Modellbahnern aus ganz Bayern präsentiert. Das Kamerateam derModellbahn Umschau hat sich die interessantesten Modellbahnanlagen angeschaut.  (28 Min. in HD, 630 MB)

Internationale Spur 0+1 Tage in Gießen 2024

In der 63.Modellbahn Umschau berichten wir erstmals über die Internationalen Spur 0+1 Tage in Gießen. Im März 2024 trafen sich erneut Modelleisenbahner der großen Spurweiten in den Gießener Messehallen . Seit 2022 präsentieren sich dort Hersteller und Aussteller der beiden Nenngrößen 0 und 1 gemeinsam einem fachkundigen Publikum. Vor Ort waren 130 Aussteller, davon ca. 30 Anlagen in den Maßstäben 1:45 und 1:32. Es gab sowohl große Fahranlagen mit weitläufigen Strecken als auch kleine, sehr detailgetreue Dioramen zu bewundern. Unter den Herstellern, Händlern und Zubehörlieferanten war so ziemlich jeder vertreten, der in der Szene Fahrzeuge und Zubehör anbietet. Und geboten wurde vieles, was in Spur 0 und 1 möglich ist. (34 Min. in HD, 758 MB)

Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück

Aus unserem Filmarchiv: Am 31. Mai 1904 wurde im Emsland die heute fast schon legendäre Kleinbahn Lingen-Berge-Quakenbrück feierlich eröffnet. Sie sorgte bis 1952 für den Anschluss zahlreicher Dörfer und Bauernschaften an das Eisenbahnnetz. Für die Bewohner war sie lange Zeit das einzige Transportmittel zur „Außenwelt". Der Film beleuchtet mit historischen Aufnahmen aus den 1950er Jahren nicht nur die Geschichte der Kleinbahn, sondern zeigt auch ein vorbildliches Modell im Maßstab 1:87.

Größte Modellbahnanlage in Oberbayern

Der Film stellt das TraumWerk von Hans-Peter Porsche im oberbayerischen Anger vor. Hier hat der Enkel des Firmengründers Ferdinand Porsche 2015 eine einzigartige Sammlung historischer Spielzeuge und seltener Oldtimer geschaffen. Neben der Spielzeugsammlung ist im Hans-Peter Porsche TraumWerk auch eine gigantische Modelleisenbahnanlage zu bewundern. Auf der 400 qm großen H0-Anlage sind bis zu 40 von 180 Züge auf einer Gleislänge von circa drei Kilometern gleichzeitig in Bewegung und bewältigen dabei einen Höhenunterschied bis zu vier Metern. Dargestellt werden berühmte Bahnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.