Nach gut sechsmonatigen Umbau- und Modernisierungsarbeiten konnte am 14. Dezember 2014 im Bahnhof Dachau die Strecke nach Altomünster feierlich wiedereröffnet werden. Der dritte und letzte Teil der Dokumentation über die ehemalige Lokalbahnstrecke Dachau-Altomünster zeigt die Eröffnungsfeierlichkeiten, die Wiederinbetriebnahme mit modernen Elektrotriebzügen als S-Bahn-Linie 2, die neuen Kreuzungsbahnhöfe und einige interessante Ausstellungen entlang der Strecke. Zum Filmstart den Play-Button im Vorschaubild anklicken. (18 Min. in HD 735 MB)
Die meistgesehenen Filme in 2024
In der 62. Folge der
Modellbahn Umschau stellen wir die Modellbahnneuheiten
von 2024 vor. Unser Bericht über die Neuheiten ist traditionell
die meistgesehene Folge von den vier, die wir im Laufe des
Jahres streamen.
(50 Min. in HD 1,1 GB)
Große Beachtung fand der 1. Teil unser dreiteiligen Dokumentation über die Geschichte der ehemaligen Lokalbahn Dachau-Altomünster. Darin wird die Strecke, die auch als "Ludwig-Thoma-Bahn" und "Alto-Express" bekannt ist, vor der Elektrifizierung mit Dieseltriebwagen der Baureihe 628 und die Dampfsonderfahrten im Herbst 2013 zum 100-jährigen Streckenjubiläum gezeigt.
Unter den meistgesehenen ist auch unsere Jubiläumsfolge der Modellbahn Umschau, die über die Spur N-Messe "Die Welt der kleinen Bahnen" auf der Insel Frauenchiemsee berichtet. Die Ausstellung hat den Ruf, besonders fein gestaltete Modellbahnanlagen und Dioramen im Maßstab 1:160 zu zeigen. Auch waren wieder überregionale Händler vor Ort, die zahlreiche Hersteller auf der Messe vertraten.
Demnächst
Bis weit in die Mark Brandenburg
unternimmt der Verein Hafenbahn Neustrelitz Sonderfahrten. Zum
Einsatz kommt eine Dieseltriebwagengarnitur der DR-Baureihe
171/172, auch bekannt als Ferkeltaxe. Am 24. August 2024 fuhren
die Hafenbahner zum Tag der offenen Tür des Eisenbahnmuseums in
Rheinsberg. Von dort wurden Pendelfahrten zum Werkbahnhof am
Stechlinsee durchgeführt. Wann dieser Film auf Bahnwelt TV zu sehen
ist, erfahren Sie hier, in unserem Newsletter und über den
WhatsApp-Kanal
von Bahnwelt TV.