Mediathek für Eisenbahnfreunde

Startseite

Neu auf Bahnwelt TV

Internationales Spur 1-Treffen in Speyer 2023

Am letzten Juni-Wochenende 2023 fand zum zweiten Mal im Technikmuseum in Speyer das Internationale Spur 1-Treffen statt. Aussteller, Hersteller und Zubehöranbieter aus ganz Europa trafen sich im Technik-Museum Speyer, um ihre Produkte und Neuheiten im Maßstab 1:32 zu präsentieren. Aber auch interessante Modellbahnanlagen waren wieder in Speyer zu sehen. Darüber hinaus berichtet die 61. Folge der Modellbahn Umschau von einem großartigem Jubiläum in Lauingen. 

Märklin Modelleisenbahnen

Unsere Film-Highlights des Monats

Am 7. Dezember vor 188 Jahren wurde die Ludwigseisenbahn eröffnet. Die Strecke zwischen Nürnberg und Fürth war die erste öffentliche Eisenbahn mit Personenbeförderung. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir den Film "Dampflok-Erinnerungen" aus dem deutschen Eisenbahnjubiläumsjahr 1985.

In der Adventszeit empfehlen wir einen Film, der eine der beliebten Nikolausfahrten der IGE Bahntouristik Hersbruck zeigt. Von München geht es über die Karwendelbahn zum Innsbrucker Christkindlmarkt. Vor dem „Krampus-Express“ genannten Zug ist eine Dampflok der Baureihe 41 gespannt. In Höhe des Scharnitzpasses durchfährt der Zug eine traumhafte Winterlandschaft.

Am 12. Dezember vor 28 Jahren schied der legendäre Aussichtstriebwagen der DB durch ein tragisches Unglück in Garmisch-Partenkirchen aus dem Betriebsdienst. Seit 2005 steht der "Gläserne" als nichtfahrbereites Exponat im Bahnpark Augsburg. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Filmausschnitt von den beliebten Ausflugsfahrten mit dem Gläsernen Zug.

Weihnachtsspecial

Unser Weihnachtsfilm zeigt eine vom Bayerischen Eisenbahnmuseum im Advent 2019 durchgeführten Sonderzugfahrten in München. Zum Einsatz kam 52 8168. Im Dampfzug „Rund um München“ wurde in etwa einer Stunde rund um die Landeshauptstadt gefahren. Als besonderes Highlight war der Nikolaus im Zug, der an alle mitfahrenden Kinder ein kleines Geschenk verteilte. 

Programmvorschau

Hyggelig durch Angeln

Die nördlichste Museumseisenbahn Deutschlands verkehrt zwischen Kappeln und Süderbrarup in der schönen Landschaft Angeln. Ihr Fuhrpark besteht überwiegend aus Fahrzeugen skandinavischer Bahnen. In den 1990er Jahren wurde für den Museumsbahnbetrieb neben Dampflokomotiven aus Dänemark und Schweden auch eine dieselelektrische Triebwagengarnitur der dänischen Baureihe MO von 1964 eingesetzt. Ab 1. Januar zeigt Bahnwelt TV eine Fahrt mit dem historischen Triebwagen zur Zugbildung für eine Sonderfahrt.