Die 60. Folge der Modellbahn Umschau berichtet über das 2. Großbahntreffen in Lauingen. Am letzten Aprilwochenende 2023 waren im E-Park nicht nur alte Lokomobile, Dampftraktoren und Straßenwalzen aus England zu bestaunen, sondern auch etliche Modelleisenbahnen in großen Spurweiten. In der Eventhalle präsentierten wieder Aussteller, darunter Hersteller und Zubehörlieferanten, ihre Produkte sowie Modelleisenbahner ihre sehenswerten Spur 1- und 0-Anlagen. Höhepunkt der Veranstaltung war die Fahrt mit einem Dampfzug von Lauingen nach Donauwörth und zurück.
Unsere Film-Highlights des Monats
Am 6. September vor 148 Jahren wurde die Rorschach-Heiden-Bergbahn in der nördlichen Schweiz am Bodensee eröffnet. Ihre Strecke gehört zur einzigen normalspurigen Zahnradbahn, die mit bei Hauptbahnen üblichem Wechselstrom betrieben wird. Bis 1930 wurden auf ihr planmäßig noch Dampflokomotiven eingesetzt. Zum Jahrestag empfehlen wir diesen Film
Nach der deutschen Wiedervereinigung sind auch auf dem höchsten Berg im Harz die Grenzanlagen verschwunden. Am 15. September vor 32 Jahren konnte die Brockenbahn wieder eröffnet werden. Zu diesem bedeutsamen Jahrestag empfehlen wir aus unserem Programm diesen Film.
Am 16. September vor 139 Jahren fuhr auf der Schmalspurbahn Radebeul Ost – Radeburg unweit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden der erste reguläre Zug. Die Bahn wird auch liebevoll Lößnitzdackel genannt. Zum Jahrestag empfehlen wir aus unserem Programm diesen Film.
An der Bahnstrecke Berlin – Hamburg liegt Wittenberge, die größte Stadt der Prignitz. Im Oktober 2012 zogen die Dampflokfreunde Salzwedel nach Wittenberge und mit ihnen wieder die ersten Dampf- und Diesellokomotiven in das ehemalige Bw Wittenberge. Heute sind die alten Lokschuppen das größte Eisenbahnmuseum Brandenburgs. Dieses interessante Ausflugsziel wird ab 1. Oktober 2023 im ersten Teil von „Bahnromantik in der Prignitz“ vorgestellt.