Das Team der Modellbahn Umschau hat wieder ganze Arbeit geleistet. Mit großem Ehrgeiz haben sie von fast allen Herstellern der Branche Bilder und Videos über die Modellbahn-Neuheiten eingesammelt, selektiert und redaktionell aufbereitet. Denn auch in diesem Jahr gibt es trotz schwieriger Zeiten viele Formneuheiten und Varianten in den verschiedensten Maßstäben und Epochen. Die 66. Folge der Modellbahn Umschau zeigt die wichtigsten Neuheiten kleiner und großer Modellbahnfirmen.
Unsere Filmhighlights im März
Am 1. März 1854 wurde der letzte Streckenabschnitt der Allgäubahn von Aeschach zum Inselbahnhof Lindau eröffnet. Zu diesem Jahrestag empfehlen wir einen Film, der eine Bahnfahrt von Kempten nach Lindau in den 1990er Jahren zeigt. Damals verkehrten auf der Allgäubahn neben den Regionalbahnen auch noch internationale Reisezüge wie der EuroCity „Albert Einstein“ aus Prag nach Zürich.
Ihre rund 30 km lange, eingleisige Strecke beginnt in Blankenburg und führt nach Tanne (Harz). Sie ist mit ihrer Steilstrecke unter den Regelspurbahnen in jeder Hinsicht etwas besonderes. So mussten zum Beispiel in der Spitzkehre bei Michaelstein die Loks „Kopf machen“. Dazu kam das seltene Stromsystem von 50 Hertz. Am 16. Mai 2005 wurde es abgeschaltet und die Strecke auf Dieselbetrieb umgestellt.
Am 27. März 1899 wurden auf den Harzer Schmalspurbahnen die Streckenteile Drei Annen Hohne - Benneckenstein und Schierke - Brocken eröffnet worden. Zu diesem Jahrestag zeigen wir einen Film, der den Einsatz der leistungsstarken Baureihe 99.22 auf den winterlichen Brocken zeigt.
Demnächst
Der Film entführt uns ins
Jerichower Land und folgt den Spuren der Kleinbahnen des
Kreises Jerichow I, kurz KJI, einer
750-Millimeter-Schmalspurbahn in Sachsen-Anhalt.
Im Bahnhof Magdeburgerforth -
einst ein Knotenpunkt im 100 Kilometer langen Streckennetz der
KJI - liegen seit einigen Jahren wieder Gleise. Dort hat ein
Eisenbahnverein es sich zur Aufgabe gemacht, die ehemalige
Kleinbahn, die bis 1965 durch das Jerichower Land dampfte,
nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Bisher konnten 1,8
Kilometer Strecke wieder aufgebaut werden. Seit der
Eröffnung finden regelmäßig Fahrtage und Bahnhofsfeste
statt. Wann dieser Film
auf Bahnwelt TV zu sehen ist, erfahren Sie hier, in unserem
Newsletter
und über den WhatsApp-Kanal von Bahnwelt
TV.